Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Image by FelixMittermeier from Pixabay
Musterkreis Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren
Photo by Steven Shaffer on Unsplash
Musterkreis Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren
Image by Free-Photos from Pixabay
Musterkreis Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren

Holz vom kommunalen Forstamt erwerben

Holz vom kommunalen Forstamt erwerben

Einige Gemeinden bieten den Verkauf von Holz und Holzprodukten aus kommunalen Beständen an – zum Beispiel aus dem Stadtwald, von Pflegearbeiten oder Baumaßnahmen.

Zum Verkauf können unter anderem Kaminholz, Stammholz, Bauholz oder Rinde stehen. Je nach Angebot richtet sich der Verkauf an Privatpersonen, gewerbliche Abnehmer oder andere Interessierte.

Die Abgabe erfolgt im Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung der Gemeinde und unterliegt bestimmten Verfügbarkeiten, Preisen und Vergabekriterien.

Informationen zu verfügbaren Holzarten, Mengen, Preisen sowie zu Bestell- und Abholbedingungen erhalten Sie direkt bei Ihrer Gemeinde oder dem zuständigen Forstbetrieb.

Kurztext

  • Kauf von Holzprodukten aus kommunalen Beständen
  • Angebot umfasst zum Beispiel Kaminholz, Bauholz oder Rinde
  • Verkauf richtet sich nach Verfügbarkeit und kommunalen Preisen
  • Keine besonderen Unterlagen erforderlich
  • Zuständig: kommunaler Forstbetrieb der Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung

 

Forstbetrieb der Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung

 

  • Sie informieren sich bei Ihrer Gemeinde oder dem zuständigen Forstbetrieb über das aktuelle Holzangebot.
  • Sie können Ihre Anfrage oder Bestellung je nach Regelung telefonisch, schriftlich oder online abgeben.
  • Die Gemeinde bestätigt Verfügbarkeit, Preis und mögliche Abholmöglichkeiten.
  • Sie holen das Holz ab oder lassen es gegebenenfalls liefern.
  • Die Bezahlung erfolgt nach den Vorgaben der Gemeinde (Barzahlung, Rechnung).

Voraussetzungen

  • Es liegt ein entsprechendes Holzangebot der Gemeinde oder des kommunalen Forstbetriebs vor.
  • Sie akzeptieren die geltenden Verkaufsbedingungen und Preise.
  • Je nach Gemeinde kann die Abgabe auf bestimmte Abnehmergruppen (Privatpersonen) begrenzt sein.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es gibt keine Frist.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von den verfügbaren Ressourcen vor Ort.

 

Die Kosten richten sich nach Holzart, Menge und den Preisangaben der Gemeinde.

Preise können zum Beispiel pro Raummeter oder Festmeter angegeben sein.

 

  • Name, Adresse und gegebenenfalls Verwendungszweck

 

Die Menge des verfügbaren Holzes ist oft begrenzt. Eine frühzeitige Anfrage wird empfohlen.

Je nach Art der Holzabgabe kann Eigenarbeit beim Verladen oder Zuschnitt erforderlich sein.

 

Bitte geben Sie Ihre Ortsauswahl in der Zustängigkeitssuche an. Nur so wird es möglich einen Ansprechpartner zu ermitteln.

Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Info-PDF

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und laden Sie die Infobroschüre herunter.

Vernetzte Web-Apps für Kommunen

Informieren Sie sich über unsere vernetzten Webapplikationen für kommunale Websites.

Kontakt

die NetzWerkstatt GmbH & Co. KG
An der Schiffbrücke 2
24768 Rendsburg

Tel: 0 43 31 – 24 700
Fax: 0 43 31 – 24 701
Web: www.die-netzwerkstatt.de
Mail: info[at]die-netzwerkstatt.de